leben
Persönliche Daten
Kontakt: peter.sander@gmx.at
Nationalität: Österreich
Geburtsdatum: 22. März 1979
Name: Mag. Dr. Peter Sander LL.M., MBA
akademisch geprüfter Europarechtsexperte
Berufliches
Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
seit 01. Jänner 2013 bzw 01. März 2013
Lehrbeauftragter an der Universität für Bodenkultur
seit September 2020
selbständiger Rechtsanwalt
03. März 2009 – 31. Dezember 2012
Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei NH Niederhuber Hager Rechtsanwälte GmbH
01. Jänner 2007 – 03. März 2009
Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Fiebinger, Polak, Leon & Partner Rechtsanwälte GmbH
03. Oktober 2005 – 31. Dezember 2006
Fachhochschul-Lektor für öffentliches und privates (Wirtschafts-)Recht an der FH Wien
Dezember 2005 – Juni 2015
Faculty Member des Postgraduate-Studiums General MBA der TU Wien gemeinsam mit der Donau Uni Krems sowie des MLS/MBA- und des Sportrechts-Lehrgangs der Donau Uni Krems
seit September 2005
Lehrbeauftragter an der WU Wien für die Lehrveranstaltung Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I und II
März 2003 – Februar 2008
E-Learning-Assistent an der WU Wien, IOER – Institut für österreichisches und europäisches öffentliches Recht (Prof. Holoubek)
17. September 2002 – 30. September 2005
Rechtspraktikum am BG Josefstadt und LG für Zivilrechtssachen Wien
02. Jänner – 12. September 2002
02. – 19. Juni 2003
Rechtsanwaltsgehilfe in der Kanzlei Schuppich Sporn & Winischhofer
15. September 1999 – 31. Dezember 2001
Saisonarbeit bei der Gemeinde Wien, MA 48
01. Juli – 31. August 2001
01. Juli – 31. August 2000
01. Juli – 31. August 1999
Archivarstätigkeit im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
August – September 1998
Juni 1998
September 1997
Datenbank-Management bei Zettler AG
August 1997
Ferialpraxis bei Josef Manner & Co
13. – 31. Juli 1998
07. Juli – 01. August 1997
01. Juli – 02. August 1996
03. – 29. Juli 1995
Ferialpraxis bei Billa AG
04. – 30. Juli 1994
Ausbildung
Postgraduales Europarechtsstudium an der Donau Universität Krems
2003 – 2005
Masterthese „Von der good governance zum Recht auf eine gute Verwaltung – Verfahrensgrundrechte in Europa“
Doktoratsstudium Rechtswissenschaften an der Universität Wien
2002 – 2003
Dissertation „Aktuelle Rechtsfragen des eGovernment“
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
1998 – 2001
abgeschlossen am 29. Oktober 2001 (nach einem inoffiziellen Ranking unter den besten 1% des Jahrganges)
Piaristengymnasium (BG VIII)
1989 – 1997
abgeschlossen mit der Matura am 04. Juni 1997
Piaristenvolksschule in Maria Treu
1985 – 1989
Sprachen
Englisch: fließend in Wort und Schrift
Französisch: zur Verständigung ausreichend
Latein: Maturaniveau
Sonstiges
Mitglied des Beirats von Umweltrecht Kompakt der ÖWAW, seit 2018
Initiator des ersten österreichweiten universitätsübergreifenden öffentlich-rechtlichen Moot Court Umweltrecht, bei dem universitätsübergreifend Teams aller Universitäten mit entsprechenden Schwerpunkten im öffentlichen (Wirtschafts-) Recht „gegeneinander“ antreten, also von der Universität Innsbruck, der Universität Salzburg, der Universität Linz, der Universität Graz, der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der Universität Wien (siehe auch www.mcur.at)
seit 2014
Ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift Recht der Umwelt (RdU). seit 2012
seit 2009
Start und Betreuung des Projekts www.umweltrechtsblog.at, des ersten österreichischen Umweltrechtsweblogs
seit 2008
Veranstaltungsplanung und -organisation, Projektmanagementtätigkeiten für Veranstaltungen, Eventtechnik, Audio- und Videotechnik für Live-Veranstaltungen
seit 2003
Mitarbeit am Projekt find-fight-follow der KJ Wien, dabei unter anderem tontechnische Leitung, Live-Videoregie und Kamera bei Gottesdiensten mit jeweils bis zu 3.000 Besuchern; nähere Informationen unter www.findfightfollow.at
2003 – 2011
Zahlreiche Arbeiten im Bereich Graphikdesign, wie zB Gestaltung von Werbebroschüren und -plakaten, Flyern und Homepages (Referenzen: zB www.umweltrechtsblog.at, www.vergaberechtsblog.at, www.sander.cc, www.feriencamp.at, www.mariatreu.at, www.schulzentrum-antonigasse.at, www.aidsseelsorge.at, Layout/Satz Institutsführer des IOER (www.wu-wien.ac.at/ioer), Layout/Satz Begegnung (www.mariatreu.at/begegnung), diverse Werbebroschüren und Folder, Gestaltung diverser Logos)
seit 2000
Chefredaktion und Layout der „Begegnung“, vierteljährlich erscheinende Zeitung der Pfarre Maria Treu
2000 – 2005
Pfarrgemeinderatsmitglied der Pfarre Maria Treu
(Mitglied des Vorstands von 2002 bis 2005)
1997 – 2011
Technische Betreuung des Calasanzsaales der Piaristen (Mehrzweck- und Theatersaal); Planung und Realisierung sowie laufende Betreuung der gesamten technischen Infrastruktur
1997 – 2011
Planung und Durchführung von Veranstaltungen des Kunstforums Piaristenkirche; ua Konzerte mit zB Heinz Zednik oder Paul Padura-Skoda, Kleinkunstevents mit zB Josef Hader oder Roland Neuwirth und die Extremschrammeln, Ausstellungen von zB Elisabeth Kroker oder P. Mirek Baransky
1997 – 2007
abgeschlossener Präsenzdienst bei der Abteilung für auslandsorientierte Angelegenheiten im Generalstab des Österreichischen Bundesheeres; im Rahmen dieses Mitarbeit am CENCOOP-Projekt
01. Oktober 1997 – 31. Mai 1998
Veranstaltung von Jungschar- und Jugend(zelt)lagern in Österreich für bis zu 60 Kinder und Jugendliche
1996 – 2002
Herausgabe und Chefredaktion von „Der Focus – Die Schülerzeitung des Piaristengymnasiums“; 12 (zT mehrfarbige) Ausgaben, nationale und internationale Auszeichnungen
1995 – 1997
Zahlreiche Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit in der Pfarre Maria Treu, zB Ministranten-, Jugend- und Firmgruppenleiter, sowie künstlerischer Leiter einer Laientheatergruppe
1994 – 2002
Leichtathletik bei UKJ WIEN; 10-Kampf, Preise auf Landes- und Bundesebene
Musizieren in verschiedenen Bands (diverse Instrumente, zumeist Schlagzeug)